Fortbildungsreihe: Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf den Weg bringen
Ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, bieten älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit am gewohnten Ort bleiben zu können und eröffnen neue Pflege - und Betreuungskapazitäten.
Mit beiliegendem Flyer möchten wir Sie auf die neue Fortbildungsreihe der Landesarbeitsgemeinschaft Ambulant Betreuter Wohngemeinschaften (LABEWO) und der Demenz Support Stuttgart aufmerksam machen. Diese richtet sich an Initiator:innen, Bürgervereine, Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Träger und Dienstleister von ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Sie startet im Januar 2023.
Im Zentrum der Fortbildungsreihe stehen alle wesentlichen Aspekte zu Aufbau, Konzeption, Finanzierung und Betrieb von ambulant betreuten Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung - von Bürger:innen mitgetragen und gut vernetzt. Denn Dörfer, Gemeinden und Städte können nur dann die großen Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels meistern, wenn es ihnen gelingt sich zu "Sorgenden Gemeinschaften" zu entwickeln.
Die Initiator:innen werden befähigt, lokale Projekte aufzubauen und zu begleiten. Kompetente Referent:innen und Moderatorinnen, seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig, bilden eine fundierte Plattform für alle Fragen rund um WGs. Auch der Austausch der Teilnehmer:innen untereinander bringt einen großen Mehrwert und hilft dabei, Netzwerke aufzubauen, die über die Fortbildung hinaus unterstützend sind.
Die Fortbildungsreihe wird durch die Quartiersakademie Baden-Württemberg unterstützt. Teilnehmer:innen aus Baden-Württemberg, die im Vorfeld einen Antrag bei der Quartiersakademie auf Kostenübernahme stellen, finanzieren lediglich die anfallenden Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Bild zur Meldung: Fortbildungsreihe: Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf den Weg bringen