Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbild
LAG: Ambulantes betreutes Wohnen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Satzung
    • Zweck
    • Fotos
    •  
  • Organisation
    •  
    • Vorstand
    •  
  • Mitglieder
    •  
    • Veranstaltungen
    • Information
    • Mitgliedsliste
    •  
  • Projekte
    •  
    • Modelle
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • Downloads
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Downloads
  • Aktueller Flyer
  • Satzung vom 14.03.2016
  • Aufnahmeantrag
Aktuelles
 
Save the Date! - Mitgliederversammlung am 12.11.2021

11.10.2020

 
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.11.2019

20.11.2019

 
LABEWO - 2. Treffen der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Oberschwaben-Donau-Allgäu am 11.07.2019 in Herdwangen-Schönach

11.07.2019

 
[ mehr ]
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lehrgang zur Weiterbildung für Initiatoren, Förderer und Projektbegleiter/-innen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften

15.05.2019
Lehrgang zur Weiterbildung für Initiatoren, Förderer und  Projektbegleiter/-innen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Lupe

Im Zentrum dieser umfassenden sechstägigen Seminarreihe (3 x  2 Tage) stehen alle wesentlichen Aspekte zum Aufbau, der Konzeption und dem Betrieb von ambulanten Wohngemeinschaften. Die Initiator*innen werden befähigt, lokale Projekte zu begleiten und durch das Netz der Referenten*innen und Teilnehmer*innen eine fundierte Plattform für alle Fragen rund um die ambulant betreute WG zur Verfügung zu haben. Das Weiterbildungskonzept wurde von der LABEWO e.V. im Verbund mit Trägern und Institutionen aus dem Land entwickelt. Das Konzept ist ganzheitlich konzipiert, dient dem Aufbau von „sorgenden Gemeinschaften“ und schließt eine große Themenvielfalt ein:

  • Bürgerschaftlichen Engagement als zentrales Element von vollständig selbstorganisierten  Wohngemeinschaften
  • Altersentwicklung und Sozialraumanalyse
  • Identifizierung von sozialen Netzwerken
  • •Wohnen in Wohngemeinschaften:vollständig selbstverantwortete und anbietergestützte ambulant betreute WGs
  • Selbstbestimmung und das Modell der Verantwortungsgemeinschaft in WGs
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner
  • Die Mitverantwortung der Angehörigen
  • Aufgaben eines begleitenden Vereins oder einer BürgergemeinschaftLehrgang zur Weiterbildung  für Initiatoren, Förderer und Projektbegleiter*innen  von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
  • Konzeption von WGs: Anforderungsprofile an Pflege-Betreuung-Hauswirtschaft
  • Gestaltung des Alltags: Rechte und Aufgaben der BewohnerInnen und ihrer Angehörigen
  • Vertragswesen und Vertragsgestaltung rund um ambulant betreute WGs
  • Leistungsrechtliche Aspekte-Finanzierungsmodelle für ambulant betreute WGs
  • Personalkalkulation und Wirtschaftlichkeit

 

Das große Team der Referent*innen und Moderator*innen besteht aus Fachspezialisten, Wissenschaftler*innen, Praktikern und erfahrenen Initiatoren von Wohngemeinschaften im Land Baden-Württemberg. Die Teilnehmer*innen erhalten umfassende schriftliche Unterlagen zu den einzelnen Seminarthemen und können sich begleitend und in der Transferphase vor Ort in einem Online-Forum austauschen.

 

Über den folgenden Link kommen Sie direkt zur Anmeldemaske für den Lehrgang:  Link zum Anmeldeformular

 

Träger der Veranstaltung  Paritätische Akademie Süd/LABEWO in Kooperation mit der AWO, DH Heidenheim, DESS, SPES e.V.,  K-Punkt, AGP Freiburg, Vinzenz von Paul gGmbH, Verband katholisches Landvolk (VKL)

 

 

Bild zur Meldung: Lehrgang zur Weiterbildung für Initiatoren, Förderer und Projektbegleiter/-innen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Weitere Informationen:
Downloads
Flyer Lehrgang zur Weiterbildung für Initiatoren, Förderer und Projektbegleiter/-innen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung