Fortbildung Chancen der Mitgestaltung von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Die Fortbildung für GeschäftsführerInnen und PflegedienstleiterInnen von ambulanten Pflege- und / oder Betreuungsdiensten ist auf das zukunftsweisende Handlungsfeld rund um das Thema der „Ambulant betreuten Wohngemeinschaften“ gerichtet.
Die wachsende Bedeutung der Wohngemeinschaften – auch in Baden-Württemberg – ist im engen Zusammenhang mit den demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu betrachten. Vielerorts machen sich deshalb vor allem Städte und Gemeinden gemeinsam mit BürgerInnen, Initiativen und Partnern im sozialen Netzwerk auf den Weg, um örtlich passende Zukunfts- und Quartiersprojekte zu entwickeln.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind innerhalb dieser Entwicklungen, insbesondere aus Gründen der Vorortverbleib-Perspektiven, ihres selbstbestimmten Charakters und ihrer familienähnlichen, alltagsorientierten Lebensführung eine Alternative zu traditionellen Pflegeheimen.
Sie bieten eine attraktive Wohnform auch für kleinere Kommunen. Erfahrungsgemäß gelingen sie vor allem dort, wo sie inmitten des Gemeinwesens in einer sogenannten „geteilten Verantwortung“ von Kommunen, bürgerschaftlich Tätigen, Angehörigen und professionellen ambulanten Diensten geplant sowie umgesetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Veranstaltungsflyer, der als PDF-Datei als Download zur Verfügung steht.