Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbild
LAG: Ambulantes betreutes Wohnen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Satzung
    • Zweck
    • Fotos
    •  
  • Organisation
    •  
    • Vorstand
    •  
  • Mitglieder
    •  
    • Veranstaltungen
    • Information
    • Mitgliedsliste
    •  
  • Projekte
    •  
    • Modelle
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • Downloads
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Downloads
  • Aktueller Flyer
  • Satzung vom 12.11.2021
  • Aufnahmeantrag
Aktuelles
 
Mitgliederversammlung 2021 - Ergebnisse der Vorstandswahlen

25.11.2021

 
Mitgliederversammlung am 12.11.2021

01.11.2021

 
Save the Date! - Mitgliederversammlung am 12.11.2021

11.10.2020

 
[ mehr ]
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jetzt anmelden! Wenige Plätze sind noch frei! Plädoyer für mehr Bürgerverantwortung! Ambulant betreute Wohngemeinschaften nach vorne bringen!

11.01.2018

Die Gesellschaft des langen Lebens steht vor der Herausforderung, den demografischen Wandel zu meistern. Dies wird nur gelingen, wenn neue Wege eingeschlagen werden. Wir müssen Ernst machen mit einem Mehr an zivilgesellschaftlicher Verantwortung und einer neuen Kultur der Sorge (Care).

 

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige und ältere Menschen sind Ausdruck dieser geforderten neuen Kultur und zivilgesellschaftlichen Verantwortung. In den Städten, insbesondere aber auch im ländlichen Raum, der sich in besonderer Weise mit den Folgen der Bevölkerungsalterung konfrontiert sieht, können sie einen wichtigen Baustein der Versorgung und einen Kristallisationspunkt für Bürgerengagement darstellen.

 

  • Wo stehen wir in Baden-Württemberg mit Blick auf ambulant betreute Wohngemeinschaften?
  • Welchen Beitrag können sie zur Entwicklung einer neuen Sorgekultur in Stadt und Land leisten?
  • Welche Erfahrungen wurden bei der Umsetzung von Wohngemeinschaftsprojekten gemacht?
  • Wo existieren Stolpersteine und welche Gute-Praxis-Erfahrungen gibt es?
  • Und schließlich: Was wird benötigt, um ambulant betreute Wohngemeinschaften im Land ‚nach vorne zu bringen‘?

 

Zu diesen Fragen wollen wir uns mit Ihnen austauschen und weitergehende Strategien entwickeln. Mit dabei sein werden:

  • Initiativen und Initiatoren, Projekte, Vereine, Träger und Interessierte zum Thema Wohngemeinschaften
  • Vertreter von Kommunen und Landkreisen
  • Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg
  • Steffen Jäger, Gemeindetag Baden-Württemberg (angefragt)
  • Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule und AGP-Freiburg
  • Dr. Bernhard Opolony, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Soziales (angefragt)
  • Ulrike Petersen, Stattbau Hamburg-Koordinationsstelle für Wohn-Pflegegemeinschaften

 

Veranstalter:

  • LABEWO (Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreute Wohngemeinschaften Baden-Württemberg)
  • DEMENZ SUPPORT STUTTGART gGmbH
  • SPES (Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen)  AGP (Alter.Gesellschaft.Partizipation)

 

Ort: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg

Teilnehmerbeitrag: 80€

 

 
Weitere Informationen:
Downloads
Anmeldeformular als PDF-Datei zum herunterladen
Veranstaltungsprogramm als PDF-Datei zum herunterladen
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung