Weiterbildung für Initiatoren, Förderer und Projektbegleiter*innen von ambulanten Wohngemeinschaften
Im Zentrum dieser umfassenden siebentägigen Seminarreihe (3+2+2 Tage) stehen alle wesentlichen Aspekte zum Aufbau, der Konzeption und dem Betrieb von ambulanten Wohngemeinschaften, die von Bürgern mitgetragen und gut vernetzt in der Gemeinde oder dem Stadtteil geplant sind. Die Initiatoren*innen werden befähigt, lokale Projekte gut zu begleiten und durch das Netz der Referenten*innen und Teilnehmer*innen eine fundierte Plattform für alle Fragen rund um die ambulant betreute WG zur Verfügung zu haben.
- Das Weiterbildungskonzept wurde von der LABEWO e.V. im Verbund mit Trägern und Institutionen aus dem Land entwickelt. Das Konzept ist ganzheitlich konzipiert, dient dem Aufbau von „sorgenden Gemeinschaften“ und schließt eine große Themenvielfalt ein:
- Bürgerschaftliches Engagement als zentrales Element von vollständig selbstorganisierten Wohngemeinschaften
- Altersentwicklung und Sozialraumanalyse
- Identifzierung von sozialen Netzwerken
- Wohnen in Wohngemeinschaften: vollständig selbstverantworte und anbietergestützte ambulant betreute WGs
- Selbstbestimmung und das Modell der Verantwortungsgemeinschaft in WGs
- Aufgaben eines begleitenden Vereins, einer Bürgergemeinschaft oder sozialen Genossenschaft
- Konzeption von WGs: Anforderungsprofle an Pflege-Betreuung-Hauswirtschaft.
- Gestaltung des Alltags: Selbstbestimmung, Rechte und Aufgaben der Bewohner*innen und ihrer Angehörigen
- Vertragswesen und Vertragsgestaltung rund um ambulant betreute WGs.Leistungsrechtliche Aspekte-Finanzierungsmodelle für ambulant betreute WGs
- Personalorganisation/-kalkulation und Wirtschaftlichkeit
- Rolle und Umgang mit der Heimaufsicht
- Qualitätsstandards und Qualitätssicherung bei WGs
- Anforderungen an Räume, Gestaltung und Ausstattung von WGs
- Planung, Bau, Vermietung und innovative Investitionsmodelle und weitere Infrastrukturmaßnahmen z.B. Mix an
- Wohnformen, Planung von Ortsmitten
- Fördermöglichkeiten und Zuschüsse
- Projektmanagement und Zeitplanung
Das große Team der Referent*innen und Moderator*innen besteht aus Fachspezialisten, Wissenschaftlern, Praktikern und erfahrenen Initiatoren von Wohngemeinschaften im Land Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte beiliegendem Flyer.